Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Informationen
Die folgenden Hinweise bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten umfassen alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unten.

Daten­erhebung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum.

Wie erheben wir Daten?
Deine Daten werden teilweise dadurch erfasst, dass du sie uns zur Verfügung stellst. Dies kann beispielsweise Daten umfassen, die du in ein Kontaktformular eingibst.

Andere Daten werden automatisch oder mit deiner Zustimmung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wie nutzen wir deine Daten?
Einige der Daten werden erfasst, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzungsverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du im Bezug auf deine Daten?
Du hast das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast du das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Darüber hinaus hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für dieses und alle weiteren Fragen zum Datenschutz kannst du mich jederzeit kontaktieren.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; dein Surfverhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtnutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

Individuelle Datenschutzeinstellungen verwalten
Datenschutz-Einstellungen ändern
Historie der Datenschutz-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

2. Hosting

Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter:

IONOS
Der Anbieter ist IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend „IONOS“). Wenn du meine Website besuchst, erhebt IONOS verschiedene Log-Dateien, einschließlich deiner IP-Adressen. Einzelheiten dazu findest du in der Datenschutzrichtlinie von IONOS:https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Nutzung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass der Dienstanbieter die personenbezogenen Daten der Besucher meiner Website ausschließlich nach meinen Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine und verpflichtende Informationen

Datenschutz
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die dazu verwendet werden können, dich persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten ich erhebe und wie ich sie verwende. Sie beschreibt auch, wie und zu welchem Zweck dies erfolgt. Bitte beachte, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Rev. John Lee Hooker Jr.
Adolph-Kolping-Ring 21
49661 Cloppenburg
Telefon: +49 (0)170 4798124
Email: johnleehooker00soul@gmail.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) festlegt.

Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr zutrifft. Wenn du die Löschung beantragst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, ich habe andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In solchen Fällen werden die Daten gelöscht, sobald diese Gründe nicht mehr zutreffen.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn du deine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben hast, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf deinem Gerät (z. B. durch Geräte-Fingerabdruck) zugestimmt hast, erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Basis von § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn deine Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeite ich deine Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeite ich deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die im Einzelfall geltenden spezifischen Rechtsgrundlagen sind in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung detailliert dargestellt.

Hinweis zur Datenübertragung in die USA und andere Drittländer
Ich verwende Tools von Unternehmen, die ihren Sitz in den USA oder anderen Ländern haben, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die EU bieten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittländer übertragen und dort verarbeitet werden.

Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Länder möglicherweise kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau gewährleisten. Beispielsweise sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dir als betroffene Person rechtliche Schritte zu ermöglichen. Es ist daher möglich, dass US-amerikanische Behörden (z. B. Geheimdienste) deine Daten zu Überwachungszwecken auf US-Servern verarbeiten, analysieren und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsaktivitäten habe ich keinen Einfluss.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsmaßnahmen sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst jede bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverletzungen hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde in Datenschutzangelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten findest du unter folgendem Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die Daten, die ich automatisch auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn du die direkte Übertragung deiner Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangst, wird dies nur durchgeführt, wenn es technisch möglich ist.

Zugang, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften hast du das Recht:

  • Kostenlose Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
  • Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Die Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für diese Anfragen oder andere Fragen bezüglich personenbezogener Daten kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Du kannst mich jederzeit dafür kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit der bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Prüfungszeit hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig war oder ist, kannst du die Einschränkung der Datenverarbeitung anstelle der Löschung verlangen.
  • Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.
  • Wenn du gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen erfolgen. Solange noch nicht klar ist, welche Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die du mir als Betreiber der Seite sendest, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers.

Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du mir übermittelst, von Dritten nicht mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Die Verwendung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich abgelehnt. Der Betreiber der Webseite behält sich ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte im Falle der unaufgeforderten Zusendung von Werbeinformationen, wie z.B. Spam-E-Mails, einzuleiten.

4. Datenerhebung auf dieser Website

Cookies
Meine Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datensätze und schaden deinem Gerät nicht. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungscookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) auf deinem Gerät abgelegt. Sitzungscookies werden nach dem Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löschst oder sie automatisch von deinem Webbrowser gelöscht werden.

Cookies können von mir (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Drittanbieter-Dienste innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies für Zahlungsabwicklungsdienste).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorb-Funktionalität oder Videoanzeige). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke verwendet werden.

Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsprozess, für das Bereitstellen bestimmter von dir angeforderter Funktionen (z. B. für die Warenkorb-Funktion) oder für die Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Website-Traffics) notwendig sind, werden gemäß Artikel 6, Absatz 1, lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, notwendige Cookies zu speichern, um die Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Wenn eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage dieser Einwilligung (Artikel 6, Absatz 1, lit. a DSGVO und § 25, Absatz 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall zulässt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website einschränken.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, kannst du in dieser Datenschutzerklärung finden.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website – daher müssen Server-Log-Dateien erfasst werden.

Kontaktformular
Wenn Sie mir Anfragen über das Kontaktformular senden, werden die Informationen, die Sie im Anfrageformular angeben, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, von mir gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Ich werde diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f DSGVO) oder auf Ihrer Zustimmung (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO), sofern diese erteilt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du in das Kontaktformular eingibst, bleiben bei mir, bis du die Löschung anforderst, deine Zustimmung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr besteht (z. B. nach der Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird deine Anfrage, einschließlich aller daraus abgeleiteten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Anfrage), von mir gespeichert und verarbeitet, um deine Anfrage zu bearbeiten. Ich werde diese Daten nicht ohne deine Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f DSGVO) oder auf Ihrer Zustimmung (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO), sofern diese erteilt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du mir über Kontaktanfragen sendest, bleiben bei mir, bis du deren Löschung anforderst, deine Zustimmung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr besteht (z. B. nach Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Bestimmungen—insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen—bleiben unberührt.

5. Analyse Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (nachfolgend „IONOS“). Der Anbieter ist 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analyse mit IONOS können verschiedene Daten ausgewertet werden, wie z. B. Besucherzahlen und -verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Website-Besuchs, Absprungraten), Besucherquellen (also die Seite, von der der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen). Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Website)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Bestimmung des Zugriffsstandorts verwendet)

Die Datenerhebung erfolgt durch IONOS in vollständig anonymisierter Form, sodass eine Rückverfolgung auf einzelne Personen nicht möglich ist. IONOS WebAnalytics speichert keine Cookies.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch IONOS WebAnalytics findest du in der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link:https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass der Dienstanbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher ausschließlich nach meinen Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

6. Plugins und Tools

WordPress zur Website-Entwicklung
Ich nutze Dienste der WordPress Foundation (im Folgenden als WordPress bezeichnet) zur Website-Entwicklung. Der Anbieter ist die WordPress Foundation, 660 4th St, US – 94107-1618 San Francisco, CA.

WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und ermöglicht registrierten Nutzern das Einloggen ins System. Die Cookies speichern die Anmeldedaten eines eingeloggten Nutzers als Hash, den Anmeldestatus, die Nutzer-ID sowie nutzerspezifische Einstellungen für das WordPress-Backend. Weitere Informationen zu den von WordPress verwendeten Cookies findest du zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.

Elementor zur Inhaltserstellung
Für die Inhaltserstellung nutze ich Dienste der Elementor Ltd. (nachfolgend „Elementor“). Der Anbieter ist Elementor Ltd., Tuval 40, ISR – 5252247 Ramat Gan.

Elementor ist eine Software, die zur Erstellung des Layouts dieser Website verwendet wird. Cookies werden genutzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Die gesammelten Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur dafür, um sicherzustellen, dass zum Beispiel versteckte Elemente während mehrerer aktiver Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Weitere Informationen zu den von Elementor verwendeten Cookies findest du zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.

WooCommerce für den Online-Shop
Wir verwenden das WooCommerce E-Commerce-Plugin von Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA), um Bestellungen auf unserer Website zu bearbeiten. WooCommerce erfasst bestimmte Daten, um den Bestellprozess zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Während des Bestellprozesses erfasst WooCommerce folgende Daten:

  • Produkte im Warenkorb und Bestellverlauf
  • Nutzerkonto-Informationen (wenn ein Konto erstellt wird)
  • Technische Daten wie die IP-Adressen zur Betrugsprävention

  • Cookies zum Wiederherstellen des Warenkorbs und zur Verwaltung von Sitzungen

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Betrieb eines Online-Shops).

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Bestellung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Beispielsweise müssen Rechnungsdaten aufgrund steuerlicher Vorschriften mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden. WooCommerce selbst gibt keine Daten an Dritte weiter. Allerdings können Daten, wenn notwendig für die Bestellbearbeitung, an Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) und Versanddienstleister (z. B. DHL) übermittelt werden. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch diese Dritten findest du in deren Datenschutzerklärungen.

WooCommerce verwendet Cookies, um die Funktionalität des Warenkorbs und die Nutzer-Authentifizierung zu ermöglichen. Diese Cookies erkennen Änderungen im Warenkorb, speichern die Anzahl der Artikel im Warenkorb oder ordnen eine Sitzung einem bestimmten Nutzer zu. Die meisten dieser Cookies sind Sitzungs-Cookies und werden gelöscht, wenn die Browsersitzung endet. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von WooCommerce: https://automattic.com/privacy/

WooCommerce Germanized
Wir verwenden das WooCommerce Germanized Plugin der Vendidero GmbH (Fürstenrieder Str. 51, 80686 München, Deutschland), um sicherzustellen, dass unser Online-Shop den deutschen und EU-rechtlichen Anforderungen entspricht. Das Plugin erweitert WooCommerce um zusätzliche rechtliche Funktionen, wie z. B. die Rechnungserstellung und die Bestellbearbeitung.

WooCommerce Germanized verarbeitet dieselben Nutzerdaten wie WooCommerce, wie etwa:

  • Rechnungs- und Lieferadressen
  • Bestelldetails (bestellte Produkte, Bezahlstatus)

  • Rechnungserstellung und Gutschrifterstellung (sofern aktiviert)

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. Buchführung). Bestell- und Rechnungsdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (z. B. steuer- und handelsrechtliche Anforderungen). Wenn WooCommerce Germanized zur Rechnungserstellung oder zur Einhaltung steuerlicher Vorschriften verwendet wird, können Kundendaten von externen Buchhaltungs- oder Steuerdienstleistern verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass diese Datenverarbeitung den DSGVO-Vorgaben entspricht. Weitere Details findest du in der Datenschutzerklärung von WooCommerce Germanized: https://vendidero.de/datenschutzerklaerung 

Google Web Fonts (Lokales Hosting)
Diese Website verwendet sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden, um eine einheitliche Schriftanzeige sicherzustellen. Die Google Fonts sind lokal installiert. Es wird in diesem Fall keine Verbindung zu Googles Servern hergestellt.

Für weitere Informationen zu den Google Web Fonts besuche bitte Google Web Fonts FAQ sowie die Google Datenschutzerklärung: Google Datenschurtzerklärung.

YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus
Diese Website bindet Videos von YouTube ein, betrieben von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Ich nutze YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube stellt dieser Modus sicher, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video ansehen. Allerdings wird das Teilen von Daten mit YouTube-Partnern durch den erweiterten Datenschutzmodus nicht unbedingt ausgeschlossen. YouTube stellt unabhängig davon, ob du ein Video ansiehst oder nicht, eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald du ein YouTube-Video auf dieser Website abspielst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche meiner Seiten du besucht hast. Wenn du in dein YouTube-Konto eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Browserverhalten direkt mit deinem persönlichen Profil zu verknüpfen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst.

Darüber hinaus kann YouTube nach dem Start des Videos verschiedene Cookies auf deinem Gerät speichern oder ähnliche Erkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwenden. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website sammeln. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Video-Statistiken zu erheben, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern.

Zusätzliche Datenverarbeitungsaktivitäten können nach dem Start des Videos ausgelöst werden, über die ich keine Kontrolle habe.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Präsentation meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß dem TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung: YouTube Datenschutzerklärung.

Real Cookie Banner als Zustimmungs-Tool
Um die auf dieser Website verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web Beacons usw.) sowie die damit verbundenen Zustimmungen zu verwalten, verwende ich das Zustimmungs-Tool „Real Cookie Banner“. Weitere Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ kannst du auf der folgenden Seite einsehen: Real Cookie Banner Datenverarbeitung.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der damit verbundenen Zustimmungen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich erforderlich noch für den Abschluss eines Vertrags notwendig. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir jedoch deine Zustimmungen nicht verwalten.

Logo of the Steppin Stone Records